- Integration moderner und bewährter pädagogischer Ansätze und Methoden - z.B. Churer Modell
- Besondere Mathematikqualifizierung unserer Lehrkräfte: Sinus, QuaMat
- Leseförderung als Schwerpunkt der Schulentwicklung: u.a. Filby, Ekidz, diverse Leseprojekte und Kooperationen
- Tag der Talente: Kinder präsentieren ihr Können
- Kooperation mit der Musikschule Dreiklang und der Bläserjugend Vöhringen: Cajon-Kurs, Flötenunterricht, Tonstudio
- Schulchor
- Mathematikwettbewerbe z.B. Känguru
- Malwettbewerbe
- Offene Ganztagesschule
- Hort
Jeweils mit qualifiziertem Fachpersonal, Hausaufgabenbetreuung und warmen Mittagessen
- Streitschlichter
- JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen
- Junior Ersthelferausbildung
- Schullandheimaufenthalte
- Absprache schulischer Projekte mit dem Elternbeirat
- Einbindung des Elternbeirats bei schulischen Aktionen
- Organisation des Sponsorenlaufs für das Kinderhospiz in Bad Grönenbach
- Einschulungs-Café: Bewirtung der Eltern bei der Einschulung
- Bewirtung unserer SchülerInnen und Eltern nach Schulfeiern
- Teilnahme an Feiern und Aktionen
- Begleitung bei Schulausflügen
- Unterstützung beim Projekt „Zu Fuß zur Schule“
- Exkursionen: z.B. Illerau, Kreismustergarten, Kreistierheim, Tiergarten Ulm
- Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein
- Bildungszentrum/ Walderlebniszentrum Roggenburg
- Jährlicher Sponsorenlauf für das Kinderhospiz (Bad Grönenbach)
- Trainingseinheiten mit den Ulmer Basketballern
- Eislaufen in der Eislaufanlage Senden
- Kooperation mit dem SC Vöhringen
- Teilnahme am EU-Schulobstprogramm zur Unterstützung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhalten
- Bewegungsinitiative „Voll in Form“
- regelmäßige Unterrichtselemente mit IPads
- Lernen über und durch Medien
- Umgang mit digitalen Medien: kompetent, kreativ, reflektiert, kritisch, verantwortungsbewusst